Fynn Kliemann

Fynn Kliemann ist ein 35 jähriger, in Niedersachsen geborener Influencer, Webvideoproduzent, Unternehmer und Musiker.
Steckbrief
- Der Influencer und Musiker ist 35 Jahre alt und am 01.05.1988 in Zeven (Niedersachsen) als Sternzeichen Stier geboren.
- Fynn Kliemann wohnt zusammen mit seiner Freundin in der kleinen Gemeinde Esldorf in der Nordheide, wo er auch aufgewachsen ist.
- Der DIY Internetstar ist und lebt seit 2004 mit Freundin Franzi Mulder zusammen.
- Laut verschiedenen Medienberichten besitzt Fynn Kliemann ein geschätztes Vermögen von 2 Millionen Euro. Dieser Wert ist aber mit Vorsicht zu genießen und nicht bestätigt.
Karriere und Werdegang
Der in Heeslingen (Niedersachsen) aufgewachsene, gelernte Mediengestalter ist vor allem für das Projekt Kliemannsland bekannt geworden. Das Kliemannsland ist ein alter, in Niedersachsen gelegener Bauernhof, den Fynn Kliemann im Jahre 2016 zusammen mit Hauke Gerdes (ehemals Rocket Beans TV) erwarb und in einen Ort für kreativ Denkende (Künstler, Musiker) verwandelte. Der komplette Umbau wurde 4 Jahre lang mit Unterstützung von FUNK gefilmt und als Webserie auf einem eigens angelegten YouTube Kanal veröffentlicht.
Auf seinem Hauptkanal, der gleichnamig mit seinem echten Namen ist, lädt der Influencer meist kleinere, private Handwerk Projekte hoch und veröffentlicht Vlogs von seinen Reisen. Fynn ist vor allem durch seine kleineren “Missgeschicke”, die ihm während seiner Arbeiten passieren, bekannt und dem Zuschauer sympathisch geworden.
Neben dies ist der Influencer leidenschaftlicher und begabter Musiker und besitzt eigens dafür noch einen Drittkanal. Sein berühmtester und gleichzeitig bekanntester Song hört auf den Namen ZUHAUSE und wurde bereits über 10 Millionen mal auf YouTube angeklickt. Der Musiker ist nicht nur ein Gesangstalent, sondern spielt auch verschiedenste Instrumente (Gitarre, Schlagzeug, Klavier).
Im Jahre 2019 kaufte er, zusammen mit dem Singer / Songwriter und Podcast Urgestein Olli Schulz (Fest und Flauschig), das bereits in die Tage gekommene Hausboot vom verstorbenen Musiker Gunter Gabriel. Zusammen restaurierten die beiden das heruntergekommene Boot und wurden dabei von der Kamera gefilmt. 2021 war das Riesenprojekt dann abgeschlossen und es erschien eine Netflix Doku namens Das Hausboot, die den kompletten und auf Grund der während der Dreharbeiten ausgebrochenen Corona Pandemie, komplizierten Vorgang in 4 x 40 minütigen Folgen verdeutlichte.
Der Webvideoproduzent und Instagram Star besitzt eine eigene Modemarke, die über oderso.cool vertrieben wird und ist Inhaber und Beteiligter mehrerer Unternehmen aus verschiedensten Bereichen.
Seit Anfang 2022 ist Fynn Kliemann in einen großen Maskenskandal verwickelt. Nach Recherchen des ZDF Magazine Royale von Jan Böhmermann, soll der Influencer zusammen mit seiner Firma Global Tactics zu Beginn der Corona Pandemie Millionen Masken verkauft haben, die unter sehr schlechten Arbeitsbedingungen in Bangladesch und Vietnam hergestellt wurden, obwohl der Influencer stets behauptete, dass diese fair in Europa (Portugal) produziert wurden.
Er verkaufte diese tausendfach in seinem Webshop und neben dies in Zusammenarbeit mit About You und deren Online Präsenz. Auch die Tochterfirma von Otto wusste nichts über die eigentliche Herkunft der Masken.
Zudem legte Jan Böhmermann offen, dass verschiedene Spendengelder, die für Fynn Kliemanns Projekte eingegangen sind niemals beim eigentlich vorgesehenen Empfänger angekommen sind.
Fynn Kliemann verlor innerhalb von Wochen tausende von Followern und das Vertrauen von einstigen Fans und Zuschauern seiner YouTube Kanäle.
Das Ende und der Ausgang dieses Skandals und die Frage, ob Fynn Kliemann noch weiter erfolgreich als Influencer arbeiten kann ist Stand heute (20.05.2022) offen.
Schade was Profitgier aus jemand eigentlich sympathisch wirkenden Typen machen kann..
Krise kann auch geil sein
Nicht mehr zu gebrauchen
Schmutz was da über ihn alles ans Licht gekommen ist
nicht mal die Bewertung ist er wert. Wie kann man sich so Darstellen und alle täuschen… Ratte
Schrott der Typ. Gehört gecancelt